Vom 09. Sept. bis 23. September 1988 übten im Raum Waldeck, Schwalm-Ederkreis und dem angrenzenden Hochsauerlandkreis Truppen aus Belgien, Deutschland und Großbritannien unter Leitung des I. (BE) Korps. Der festgelegte Übungsraum umfasste ein Gebiet von Meschede, Warstein, Erwitte, A44, Warburg, Kassel, Homberg, Wabern, Fritzlar, Korbach, Winterberg und Olsberg
Insgesamt nahmen 30.000 Soldaten mit 7.500 Rad- und 2.000 Kettenfahrzeugen teil. . Neben belgischen Einheiten nahmen 7.000 deutsche Soldaten der Heimatschutzbrigade 53 und der Panzergrenadierbrigade 19 sowie etwa 2.000 britische Soldaten der 11 Armoured Brigade teil.
Nachfolgend eine Bilderserie in ungeordneter Folge, alle Bilder copyright S.Walter Kassel.
Pressemeldung in der HNA Kassel am 16.09.1988

Über das Verhalten der übenden Truppe bei der belgischen Übung „GOLDEN CROWN“ gibt es heftige Kritik aus den betroffenen Gemeinden. Die Bürgermeister fordern weniger Übungen und Manöver in der betroffenen Region, siehe angehängte Pressemeldung der HNA Kassel.

Bislang sind 1500 bei der Übung verursachte Schäden gemeldet worden, siehe Pressemeldung in der HNA vom 21.09.1988.

Das Herbstmanöver „Golden Crown“ hat nach Übungsende aufgrund der angerichteten schweren Schäden zu massiven Protesten der Bevölkerung im betroffenen Übungsgebiet geführt, siehe nachfolgenden Bericht in der HNA Kassel vom 21.09.1988
