Nach 1945 dienten die nicht durch Bomben zerstörten Gebäude amerikanischen Einheiten als Unterkunft (Wilson-Barracks) bis vermutlich 1956. Die Chronik der Belegung:
- 1947-1949 D.P.Camp UNRRA (UN)
- 1948: Hess. Rundfunk Studio Kassel
- 1956: Übernahme durch die Bundeswehr mit Feldjägerbataillon IV, der Mittleren Feldzeug Instandsetzungskompanie 543 und dem Kreiswehrersatzamt Kassel
- 1957-1960: Gesamtrenovierung
- 1960: Versorgungsbataillon 46
- Mittlere Instandsetzungskompanie 2
- 1964: Außenstelle MAD-Stelle 42
- 1964: Panzerpionierkompanie 40
- 1972: Versorgungsbataillon 2
- 1975: Nachschubbataillon 2
- 1976: Instandsetzungskompanie 340
- 1981: Instandsetzungskompanie 60
- 1986: 3./Instandsetzungsbataillon 2
Hauptnutzer der Graf-Haesler-Kaserne war bis zur Auflösung des Btl 1994 das
Nachschubbataillon 2

Darstellung der zeitlichen Entwicklung VersBtl 2 – NschBtl 2


Luftbild der Graf-Haesler-Kaserne Kassel
(Foto aus Archiv Pressestelle 2.PzGrenDiv). Hier war zuletzt das Nachschubbataillon 2 und die 3.Kp Instandsetzungsbataillon 2 stationiert. Die militärische Nutzung der Graf-Haeseler-Kaserne endete am 01.04.94.
