
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren belgische Streitkräfte als Besatzungsmacht im sogenannten „belgischen Korridor“, der von Aachen bis Kassel reichte, stationiert. 1952 wurde gemäß Planungen der NATO zum 5. Mai 1959 zunächst die wallonische Infanterieeinheit „2e régiment de carabiniers-cyclistes“ in BAD AROLSEN stationiert. Dann folgte die flämische Aufklärungseinheit „1. Regiment Jagers te Paard“. Die Kaserne trug die Bezeichnung „Sous Lieutenant Antoine Kaserne“. Sie war von 1959 – 1994 neben dem belgischen Panzeraufklärungsregiment „1è Rgt Jagers te Paard“, das Quartier einer Nachschubkompanie und der 14è Genie (Panzerpionierkompanie). Sie kamen als Besatzer und gingen als Freunde.

Foto unten: Luftbild der Sous Lieutenant Antoine Kaserne“ aufgenommen etwa 1976 (Bildquelle Rudy van der Qugstraete)

Nachfolgend einige Bilder aus der Stationierungszeit des 1.Regimentes Jagers te Paard der belgischen Armee in BAD AROLSEN (Bildnachweis Webseite 1.Jagers te Paard).
Nachfolgend weitere Bilder von den belgischen Aufklärern in Bad Arolsen, alle Fotos wurden in der St.Antoine Kaserne bei verschiedenen Anlässen aufgenommen. (Bildnachweis Webseite 1.Jagers te Paard).
Bilder von Rad-und Kettenfahrzeugen aus der belgischen Garnison Bad Arolsen findet man hier (anklicken).
Bilder von Rad- und Kettenfahrzeugen
BE Manöver „Friedenseiche“ 1974
Vom 16.-24.09.1974 lief in Nordhessen und Südniedersachsen das belgische Manöver „Friedenseiche“. Insgesamt nahmen ca. 9000 belgische Soldaten an der Übung teil. Sie kamen vorwiegend aus Garnisonen um Köln und aus Belgien. Aus Arolsen nahmen die Panzeraufklärer der 1.te Jaagers te Paard an der Übung teil. Der Schwerpunkt des Übungsgeschehens lief im Nordteil des Kreises Kassel im Raum Hofgeismar, Immenhausen und an der Weser.
Weitere Informationen/Presseberichte zur Übung „Friedenseiche“ siehe Menü (anklicken)
Übungen und Manöver in der Region
Ein fast vergessenes Kapitel der Zeitgeschichte
in Erinnerung gerufen von der „Waldeckischen Landeszeitung“
Auf den nachfolgend abgebildeten vier Seiten aus der Waldeckischen Landeszeitung (WLZ), Sonderbeilage „Mein Waldeck“ vom 31.01.2020 und vom 14.02.2020 , wird die Anwesenheit der Belgischen Streitkräfte in Waldeck sowie die Gliederung und Aufgaben der Belgischen Streitkräfte in Deutschland als NATO Partner beschrieben. Wir danken der Redaktion der WLZ, insbesondere dem Herrn Dr. Schilling und dem Autor Herrn J. Grötecke für die freundliche Genehmigung zum Abbilden dieser Seiten.
Seiten vom 31.01.2020 – zum öffnen der PDF Datei einfach anklicken!


Seiten vom 14.02.2020 zum öffnen der PDF Datei einfach anklicken!

